Für all diejenigen, die tiefer in die Arbeit mit Teams einsteigen möchten, bieten wir in Kooperation mit dem Ausbildungs- und Trainingsinstitut KRÖBER Kommunikation die zum dvct und hochschulzertifizierte Ausbildung zum Teamcoach an.
Die interaktive Weiterbildung vermittelt in drei Modulen (á drei Tagen) Profi-Tools und Werkzeuge für Teamcoaches, um Teams in ihrer Arbeit und Entwicklung zielgerichtet und professionell zu unterstützen.
Einen zusätzlichen Fokus legen wir in dieser Ausbildung auf das Thema „New Work“, ein verändertes Mindset in der Führungs- und Teamarbeit sowie der Vermittlung praxisrelevanter, agiler Interventionen.
Inhalte
Modul 1 – Grundlagen Teamcoaching (3 Tage)
Basics | Anlässe eines Teamcoachings sowie Abgrenzung zu anderen Methoden, Kennenlernen der Teamcoach-Rolle und Haltung sowie geeigneter Team-Analyse-Tools |
Prozess | Kennenlernen eines ganzheitlichen Teamcoaching-Prozesses anhand des Solution Circles sowie unterschiedlicher Interventionen zur Findung lösungsorientierter Maßnahmen im Team |
Stärkung | Vermittlung von Team-Building Tools basierend auf dem erfahrungsorientiertem Lernen zur Stärkung von Teams |
Modul 2 – Konfliktmanagement & New Work (3 Tage)
Konflikte | Erkennen und Bearbeiten von Teamkonflikten und Herausforderungen basierend auf den Techniken der Mediation |
New Work | Einführung in das Thema „New Work“, dessen Herkunft und Notwendigkeit in der digitalen Transformation inkl. einem veränderten Menschenbild |
Agilität I | Kennenlernen der Grundlagen agilen Arbeitens einschließlich der Vermittlung entsprechender agiler Tools für den Praxisalltag |
Modul 3 – Agile Interventionen & Supervision (3 Tage)
Kreativ | Kunden- und lösungsorientierte Methoden zur Findung von kreativen Ansätzen und neuen Strategien basierend auf dem Design-Thinking-Prozess |
Agilität II | Erlernen und Üben von weiteren agilen Tools und Methoden für den Einsatz im Praxisalltag |
Abschluss | Integration und Transfer der Ausbildungsinhalte im Rahmen eines Abschlusskonzeptes und einer Teamcoaching-Supervision |
Voraussetzungen
Die Ausbildung eignet sich für Dich, wenn Du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Teams hast oder künftig in eine Rolle mit Teamverantwortung schlüpfen wirst und Dich auf diese Verantwortung gut vorbereiten möchtest. Du bist bereit Dich mit einem neuen Mindset auseinanderzusetzen und hast Freude daran neue Tools und Werkszeuge selbst auszuprobieren. Ferner schätzt Du den Umgang und Austausch mit anderen Menschen und bist offen für neue Erfahrungen. Du bist emphatisch, verfügst über psychische Stabilität und kannst Dich gleichzeitig von Themen distanzieren, um als Prozessbegleiter Dein Team effektiv bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
Von Vorteil ist es, wenn Du bereits eine Coach-, Trainer-, Berater-, Mediator-Ausbildung oder eine psychologische Fachausbildung gemacht hast. Solltest Du keine dieser Ausbildungen absolviert haben, empfehlen wir Dir vor Ausbildungsstart unseren dreitägigen #EMPOWER ME – COACHING BASICS Workshop, um Dir die notwendigen Coaching-Grundlagenkenntnisse und systemischen Fragen anzueignen sowie die systematische Haltung eines Coaches zu üben.
Zertifizierung
Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem Ausbildungs- und Trainingsinstitut KRÖBER Kommunikation durchgeführt und ist ein Zertifikatslehrgang der Steinbeis+Akademie. Daher erhältst Du bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat von KRÖBER Kommunikation sowie das Steinbeis-Zertifikat.
Trainerteam
Wir, Marion Zachmann und Katharina Schwarz sind Dein Trainerteam, das Dich während Deiner Ausbildung begleitet und Dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Hier ein Überblick über unsere Schwerpunkte:
Marion Zachmann
Systemischer Business Coach, (SHB), Team Coach (SHB), zertifizierter Scrum Master und Beraterin für New Work und digitale Transformation, Dipl. Betriebswirtin (BA), langjährige Führungserfahrung im Bereich Marketing und Business Development.
Katharina Schwarz
Trainerin, Beraterin für digitale Transformation, Systemischer Business Coach (SHB)/ Team Coach (SHB), Karriere- und Entwicklungscoach (SHB), Wirtschaftsmediatorin (nach BMWA), langjährige Erfahrungen als Managerin in der Personalentwicklung und als HR Business Partner, Führungsverantwortung im Personalmanagement.
Zudem werden wir Dir in unserer Ausbildung weitere Experten vorstellen, die Dir zu thematischen Schwerpunkten ihre Tools aus der Praxis zeigen und ihre Expertise mit Dir teilen.
Termine
Die demnächst geplanten Infoveranstaltungen (via Zoom) sowie Termine zum Ausbildungsstart findest Du hier bei KRÖBER Kommunikation. Dort findest Du auch weitere Informationen und kannst Du Dich für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden.